Lehrkräfte Sekundarstufe I – RS plus / IGS / GY

Ein lebendiger Informatikunterricht animiert Schüler zu eigenen, kreativen Lösungen. Da das Fach neben der Informatik auch praktisch angewandte Mathematik und Technik beinhaltet, findet die Experimentierfreude der Schüler breiten Raum.

In der Fortbildung werden Ideen und Konzepte für einen abwechslungsreichen Informatikunterricht in der Sekundarstufe I vorgestellt. Diese Anregungen können die Teilnehmenden im eigenen Unterricht weiterentwickeln und abwandeln. Bei den gewählten Musterbeispielen steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Der fest verankerte Erfahrungsaustausch vertieft das Verständnis.

Die Fortbildung ist als ganztägige Veranstaltung angelegt und beinhaltet das benötigte Experimentiermaterial und die Software für die Lehrkräfte. Je nach Ablauf der Schulung ist ein eigener Laptop erforderlich.

Die Fortbildungen sind nicht als zusammenhängende Reihe konzipiert und bauen daher auch nicht aufeinander auf. Etwaiges Vorwissen oder spezielle Fähigkeiten sind nicht nötig. Die Themen sind so gewählt, dass auch Lehrkräfte ohne regulären Informatikunterricht in der Sekundarstufe I teilnehmen können.

Eine kleine Auswahl an Themen:

  • Mikrocontroller – Einbettung in Unterricht und Arbeitsgemeinschaften
  • Arduino auf (Low-Cost)-Rädern
  • Computerspiele in Python objektorientiert programmieren

Anmeldeweg

Die weiterführenden Schulen in der Pfalz werden regelmäßig über die aktuellen Angebote informiert. Lehrkräfte können sich auch persönlich in den Ausschreibungsverteiler aufnehmen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Projektkoordination.